Die Apple Watch soll ein gesünderes Leben ermöglichen. Schließlich liegt sie anders als andere Apple Geräte direkt um das Handgelenk herum und kann so zum Beispiel die Herzfrequenz messen. Das macht die Apple Watch zu einem Fitnesspartner, der Ihre Bewegungen verschiedenster Art messen kann. Dadurch werden Daten gesammelt, die Rückschlüsse auf Ihre Gesundheit zulassen und Ihnen so helfen sollen, Ihre Gesundheit zu optimieren.

Apple Watch als Trainingspartner

Die Apple Watch ist in der Lage, die Aktivität des Trägers zu ermitteln und grafisch darzustellen. Das kann den Nutzer motivieren, sich mehr zu bewegen. Apple hält dazu Coachings und Wettbewerbe bereit, die mit Medaillen belohnt werden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Art von Sport oder Aktivität Sie betreiben. Vom Joggen über Seilspringen, Tennis, Yoga und Schwimmen ist alles für die Apple Watch machbar. Messwerte wie die verbrauchten Kalorien und der Herzschlag pro Minute sind hierbei immer sichtbar.

Im Wasser aktive Menschen können sich beim Schwimmen zum Beispiel die Anzahl der Bahnen anzeigen lassen. Die Apple Watch ist übrigens bis zu 50 Meter wassergeschützt, sollte jedoch nicht zum Tauchen oder für Wasserskisport genutzt werden.

 

Apple Fitness+ App

Passend zur Apple Watch darf natürlich eine App nicht fehlen. Die Apple Fitness+ App bietet für 11 Trainingsarten Workouts zwischen fünf und 45 Minuten. Jede Woche dürfen sich Nutzer über neue Workouts und Workout Musik freuen. Außerdem im Portfolio sind geführte Meditationen. Wer sich für die Apple Watch entscheidet, kann die Fitness-App für drei Monate kostenlos nutzen. Danach schlägt die App jedoch mit knapp zehn Euro pro Monat zu Buche.

Apple Watch als Aufpasser

Da die Apple Watch verschiedene Gesundheitsdaten ermittelt und auch die Herzfrequenz immer im Blick hat, kann sie Nutzer benachrichtigen, sollte etwas von den Regelwerten abweichen. Somit wird die Apple Watch zum Bewacher der Gesundheit.

Außerdem unterstützt die High-Tech Uhr Sie dabei, eine gute Schlafroutine zu entwickeln und ist in der Lage, den Notruf anzurufen, sollten Sie beispielsweise stürzen. Zusätzlich können Frauen Ihre Periode in der Apple Watch tracken. Bei zu lauten Umgebungsgeräuschen warnt die Uhr den Träger. Sie ist in der Lage, den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen und ein EKG anzuzeigen.

Apple Watch ist mehr als eine Fitness Uhr

In Zeiten von Work-Life-Balance, Self-Awareness und einem wachsenden Yoga, Breathwork und Bewusstseinstrend, darf ein passendes Feature auch bei der Apple Watch nicht fehlen. Auch der Kopf will schließlich trainiert werden, weshalb die Funktion Reflektieren neben dem Feature Atmen dazugehören müssen.

Apple Watch ist mobilfunkfähig

Nachrichten schreiben, die Lieblingsmusik hören und telefonieren geht mit der Apple Watch auch ohne das iPhone. Außerdem brauchen Sie bei der nächsten Trainingseinheit keinen Geldbeutel mehr mitschleppen, denn mit Apple Pay können Sie auch über die Apple Watch bezahlen. Siri ist auf der Apple Watch selbstverständlich auch vertreten. Digitale Karten sowie Apps aus dem App Store können Sie ebenfalls auf die Uhr laden.

Apple Watch interagiert mit anderen Apple Geräten

Kompatibilität und geräteübergreifende Funktionen dürfen bei der Apple Watch nicht fehlen. Deshalb können Sie mit der Uhr beispielsweise die Musik an Ihrem iPhone steuern oder Ihren Mac entsperren.

Nicht zuletzt ist die Apple Watch individuell anpassbar. Sie können aus verschiedenen Gehäusen, Armbändern und Größen somit Ihre ganz persönliche Apple Watch erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert